MAY: Kleine Anfrage zur Rattenproblematik in Darmstadt

Vorbemerkung

Die Zunahme der Rattenpopulation stellt ein erhebliches Gesundheits- und Hygienerisiko dar. Für eine faktenbasierte parlamentarische Beratung über geeignete Gegenmaßnahmen ist eine differenzierte, flächenbezogene Datengrundlage unerlässlich – insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Stadt über die HEAG Holding mittelbar Hauptaktionärin der bauverein AG ist.

Dies vorausgeschickt frage ich den Magistrat:

  1. Wie viele Meldungen wegen Rattenbefall sind seit dem 1. Januar 2020 bis zum Stichtag 30. April 2025 
    a) über das Digitale Rathaus,
    b) telefonisch oder schriftlich an die Stadtverwaltung (insbesondere Ordnungs-, Umwelt-, Gesundheitsamt) eingegangen?
  2. Bitte gliedern Sie die unter Punkt 1 genannten Meldungen nach Kalenderjahren und Stadtteilen (Bessungen, Eberstadt u. a.).
  3. Für jeden Stadtteil: Wie viele dieser Meldungen betreffen Liegenschaften, die sich im Eigentum oder in der Bewirtschaftung der bauverein AG befinden? Falls eine eindeutige Zuordnung im Meldesystem nicht möglich ist, bitte dies zu erläutern und eine möglichst genaue Schätzung mit Angabe der Methodik vorzulegen.
  4. Welche behördlichen Maßnahmen (z. B. Anordnungen nach IfSG, Tilgungs- oder Ordnungsverfügungen) wurden im genannten Zeitraum infolge der gemeldeten Rattenbefälle ergriffen?
    Bitte ebenfalls nach Stadtteilen differenzieren.
  5. In welcher Daten- bzw. Dateiform (CSV, Excel o. ä.) liegen die genannten Zahlen vor? Ich bitte um Bereitstellung der tabellarischen Rohdaten in maschinenlesbarem Format.

 

Andreas May
Stadtverordneter