GUERDAN: Kleine Anfrage zur Situation an der Modaupromenade in Eberstadt

Vorbemerkung
Die FDP-Fraktion möchte sich einen aktuellen Überblick über die Situation an der Modaupromenade verschaffen. Anlass sind Beobachtungen von auffälligen Gerüchen, Unrat im Fluss und ein hohes Müllaufkommen der erst kürzlich zwischen Karlsruher Straße und Hainweg sanierten Promenade.
Ziel ist es, zu prüfen, ob das derzeitige Vorgehen zur Pflege und Instandhaltung der Modau und der begleitenden Infrastruktur angemessen ist oder ob Anpassungen notwendig sind, um der aktuellen Tatsachenlage und den Bedürfnissen gerecht zu werden.
Dies vorausgeschickt frage ich den Magistrat:
- Welche regelmäßigen Untersuchungen der Wasserqualität in der Modau werden durchgeführt (z. B. Häufigkeit, untersuchte Parameter, zuständige Stelle)?
- Liegen Ergebnisse aus den letzten 12 Monaten vor und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
- Welche Maßnahmen führt die Verwaltung durch oder lässt durchführen, um die Wasserqualität Darmstädter Gewässer aktuell und verlässlich zu prüfen und mögliche Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen?
- Wie oft wurde der Wasserverband Modaugebiet in den letzten 12 Monaten kontaktiert, weil Fremdkörper im Fluss die Wasserführung der Modau beeinträchtigen?
- Werden an der Modaupromenade regelmäßige Kontrollen zu Sicherheit, Sauberkeit, baulichem Zustand und Naturschutz durchgeführt? Wenn ja, durch welche Stelle? Wenn nein, aus welchen Gründen nicht?
- Wie of führt die EAD Reinigungseinsätze durch, um Müll an der Promenade, im Flußbett und am Ufert der Modau zu beseitigen?
- Gibt es bereits Erkenntnisse über Nutzung, Zustand oder Wartungsbedarf der instand gesetzten Bänke und Mülleimer entlang der erst kürzlich erneuerten Modaupromenade?
- Welche Strategien verfolgt die Stadt Darmstadt, um Verschmutzungen und vorsätzliche Beschädigungen von öffentlichem Eigentum grundsätzlich zu verhindern und zu bekämpfen? Welche Strategien kommen in diesem konkreten Fall zum Einsatz?
Marie Guerdan
Stadtverordnete
Umweltpolitische Sprecherin