BLUM: Digitalstadt Darmstadt weiter im Sinkflug

Auch in diesem Jahr hat das Beratungsunternehmen Haselhorst Associates Consulting wieder alle Städte ab 30.000 Einwohnern untersucht und analysiert, wie sich deutsche Smart Cities weiterentwickelt haben. Das Ergebnis ist, so der der digitalpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Leif Blum, enttäuschend. „Der Smart-City-Markt ist so dynamisch wie nie zuvor. Und Darmstadt verliert erneut. Die einstige Digitalstadt fällt in diesem Jahr aus der Top Ten. Der Sinkflug geht weiter. Der digitalstrategische Blindflug im Magistrat auch.“

Es zeige sich zudem, so Blum, dass Smart City keine Frage der Stadtgröße ist. Es brauche vielmehr eine klare Vorstellung, eine klare Konzeption, eine klare Strategie, betont Blum, und genau die fehle eben in Darmstadt seit Jahren. „In allen einschlägigen Studien und Rankings der vergangenen Jahre fällt Darmstadt zurück. Sich immer auf die Spezifika der jeweiligen Studie zurückzuziehen und zu behaupten man sei immer noch Spitze, wie es der Magistrat tut, ist keine Strategie sondern Realitätsverweigerung.“

„Auch dank der Förderprogramme der Vergangenheit haben die Smart-City-Aktivitäten in Deutschland erheblich an Dynamik gewonnen. Davon hat auch Darmstadt stark profitiert und in der Pole Position gestanden“ so Blum. „Wir haben es aber versäumt aus der Vielzahl der einzelnen Ideen und Projekte eine ganzheitliche Strategie, eine praktische Idee der Digitalstadt Darmstadt zu entwickeln. Dabei wäre es wichtig gewesen, dass die Projekte evaluiert und kommuniziert werden. Denn das schafft die Grundlage für eine erfolgreiche Verstetigung und einen zielgerichteten Einsatz notwendiger neuer Fördermittel.“

Leif Blum
Sprecher für Wirtschaft und Digitalisierung